Datenschutzerklärung der
ControllerBOX GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf „Privacy Shield“).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt. Sollen Sie dem Tracking wiedersprechen können Sie sich hier ein Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren:
Web-Analyse mit Leadinfo
Diese Website nutzt den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des
Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben, um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt‒out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Verwendung von Google Maps
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseiten und Apps können die Google Maps API der Google Inc. mit Sitz in den USA verwenden, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps-Funktionen werden von Google Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
(Re-) Targeting
Wir nutzten (Re-) Targeting-Technologien, um das Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Bei (Re-) Targeting werden bei Ihrem Besuch auf dieser Webseite Cookies gesetzt und an Dritte (Werbeanbieter wie zum Beispiel Google Inc. oder Facebook Ireland Limited) weitergegeben um Ihnen maßgeschneiderte Werbung und Services zur Verfügung stellen zu können. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für Themenbereiche, Produkte und Dienstleistungen interessiert haben, auf anderen Webseiten mit Werbung anzusprechen. Der Inhalt der dabei verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer und Nutzungsdaten, die keinen Personenbezug auf Sie zulässt. Die dabei gewonnen Daten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert.
Die Einblendung dieser Werbemittel auf solchen Webseiten erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens auf unseren Webseiten.
Diese Form der Werbeindividualisierung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
This site is not part of the Facebook website or Facebook Inc. Additionally, this site is NOT endorsed by Facebook in any way. FACEBOOK is a trademark of FACEBOOK, Inc.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
© 2025 ControllerBox GmbH. Alle Rechte vorbehalten